Kurz gefasst
Eine kurze Zusammenfassung des Musters
Nicht zu urteilen ist eine wesentliche Meta-Kompetenz für Moderator*innen und Mediator*innen und trägt dazu bei, für die Teilnehmenden Sicherheit und ein Gefühl des Vertrauens sowohl in die Moderation als auch in den Prozess selbst zu schaffen. Eine Aussage, eine Äußerung oder eine Handlung als gut oder schlecht, wertvoll oder nutzlos, richtig oder falsch zu beurteilen oder zu bewerten, impliziert eine Parteinahme oder kann von anderen als solche wahrgenommen werden.
Um einer anderen Person wirklich zuhören zu können, ist es zwingend erforderlich, nicht zu urteilen. Das bedeutet, dass man sich seiner Gedanken, Gefühle oder anderer Reaktionen bewusst wird und nicht zulässt, dass diese das Gehörte beeinflussen. Urteile färben oft die Art und Weise, wie wir die Welt sehen oder filtern, was wir von anderen Menschen hören.
Niemand kann ständig im Modus des Nicht-Urteilens sein. Wir treffen ständig Entscheidungen, und um Entscheidungen zu treffen, müssen wir auch in der Lage sein zu bewerten. Aber in dem Raum zwischen Reiz und Reaktion hilft uns das Nicht-Urteilen, das, was ist, klarer zu sehen. In diesem Raum sind wir dann in der Lage, eine Entscheidung darüber zu treffen, wie wir handeln wollen.
Das Problem
Die Schwierigkeit, die mit diesem Muster adressiert werden soll
Urteile über Menschen und ihre Aussagen zu fällen, beeinträchtigt die Fähigkeit zuzuhören. Die innere Stimme, die entscheidet, dass etwas gut oder schlecht, richtig oder falsch, besser oder schlechter ist, steht oft im Weg, wenn es darum geht, die andere Person wirklich zu hören.
Dialogmoderator*innen müssen einen sicheren Raum schaffen, in dem die Menschen sagen können, was sie zu sagen haben. Wenn die Moderation über das, was die Menschen sagen, urteilen, kann sehr leicht der Eindruck enstehen, dass sie Partei ergreift. Die Beurteilung, ob eine Aussage richtig oder falsch, gut oder schlecht ist, beeinträchtigt das Vertrauen der Teilnehmenden in die Fähigkeit der Moderation.
Das Muster
Ein möglicher Weg zur Lösung des Problems
Sich des Urteils zu enthalten, bedeutet, die automatische Reaktion zu unterbrechen, die entscheidet, ob etwas gut, schlecht, richtig oder falsch oder ob es besser oder schlechter als etwas anderes ist. Es bedeutet, diese innere Stimme zum Schweigen zu bringen – und sei es nur für einen Moment -, um zu hören, was tatsächlich gesagt wird.
In der Moderationsrolle muss man sich seiner inneren Reaktionen auf das, was die Teilnehmenden eines Gesprächs sagen, bewusst werden. Diese Stimme kann nicht zum Schweigen gebracht werden. Sie ist da, ob wir es wollen oder nicht.
Der erste Schritt besteht darin, sich dessen bewusst zu werden und dann innezuhalten – das heißt, nicht darauf zu reagieren. In diesem Raum zwischen Reiz und Reaktion gewinnen wir Macht über unser Urteilsvermögen. In diesem Moment können wir entscheiden, was wir tun wollen.
Innere Ebene
Als innere persönliche Fähigkeit
Die meisten Menschen erleben ein ständiges inneres Gespräch. Normalerweise sind wir uns dieses ständigen Gedankenstroms nicht bewusst. Manchmal widersprechen sich die Stimmen in uns, und wir erleben Verwirrung. Manchmal fällen unsere inneren Stimmen Urteile über das, was wir erleben.
Sich des Raums zwischen Reiz und Reaktion bewusst zu werden, ist der Schlüssel zum Üben von Nichtbeurteilung. Immer wenn ein Gedanke den nächsten auslöst oder wenn wir automatisch auf etwas reagieren, das wir sehen, hören oder erleben, haben wir die Macht, innezuhalten – einen Atemzug zu nehmen. In diesem Raum können wir uns einfach der Reaktion bewusst werden, ohne sie zu beurteilen. Beobachten Sie sie einfach. Wenn wir lernen, uns unserer Gedanken auf diese Weise bewusst zu werden, können wir auch anderen besser zuhören. Und, was noch wichtiger ist, es hilft uns, auf unser eigenes inneres Gespräch zu hören. Anstatt automatisch auf neue Impulse zu reagieren, können wir innehalten und entscheiden. Das mag einfach klingen, aber es braucht Übung, um das Nicht-Urteilen wirklich zu beherrschen.
Es ist aber auch wichtig, dass wir nicht ständig im Raum der Urteilslosigkeit bleiben. Wir wären nicht in der Lage, unser alltägliches Leben zu leben, wenn wir das täten. Der Raum des Nicht-Urteilens ist nur vorübergehend – aber lange genug, um bewusste Entscheidungen zu treffen.
Zwischenmenschliche Ebene
Interaktion zwischen Einzelpersonen
Um ein guter Zuhörer zu sein, ist es wichtig, den eigenen Prozess des Urteilens zu unterbrechen. Natürlich gibt es nicht nur Momente des Zuhörens, sondern auch Momente, in denen wir unsere Ansichten und Gefühle äußern. Dies bedeutet, dass man sich hin und her bewegt zwischen dem Ausdrücken oder Bewerten von Meinungen und damit, sich mit Bewertungen zurückzuhalten. Dies ist keine leichte Aufgabe. Man neigt automatisch dazu, den eigenen inneren Reaktionen zu folgen. Nicht zu urteilen bedeutet, sich des Raums vor der eigenen Reaktion bewusst zu werden.
Wenn Sie in diesem Raum das Urteilen durch Neugier ersetzen, werden Sie den Unterschied in den Gesprächen, die Sie mit anderen Menschen führen, bemerken. Wenn Sie in der Lage sind, sich in solchen Gesprächen in eine nicht-urteilende Zone zu begeben, wird das helfen, die Beziehung zu stärken und unnötige Spannungen zu vermeiden.
Gruppenebene
Begegnungen, Teams und Organisationen
Auf der Gruppenebene ist die Urteilsfreiheit eine Eigenschaft, die für die Moderation oder die Person, die Sitzungen leitet, besonders wichtig ist. Der oder de Moderator/in kann kontinuierlich in der urteilsfreien “Zone” bleiben, wenn sich die Menschen äußern. Er oder sie braucht keine Position zu beziehen, es sei denn, der oder die Moderator*in ist gleichzeitig Teilnehmer*in (was manchmal zu Verwirrung führt).
Mit einer Haltung des Nicht-Urteilens schafft die Moderation einen sicheren Raum für andere. Sie wählt keine Seite. Indem sie weder etwas gutheißt noch missbilligt, kann sie den Raum dafür schaffen, dass alle Perspektiven gleichermaßen zum Ausdruck kommen können.
Teilnehmende an Gruppengesprächen können auch eine unterstützende Rolle spielen, indem sie sich darin üben, nicht zu urteilen, während sie den anderen zuhören. Lesen Sie auf der vorherigen Folie mehr über die zwischenmenschliche Ebene.
Gesellschaftliche Ebene
Größere Prozesse, die ganze Systeme betreffen
Die Fähigkeit des Nicht-Urteilns ist besonders wichtig bei der Gestaltung größerer Prozesse. Bei der Entscheidung darüber, wer einbezogen werden soll, und bei der Einladung dieser Teilnehmenden ist oft eine Art Analyse der vorhandenen Interessengruppen oder Perspektiven erforderlich. Bei der Kartierung des Feldes sollte besonders darauf geachtet werden, dass die verschiedenen Perspektiven oder diejenigen, die sie vertreten, nicht bewertet oder beurteilt werden. Es gibt kein “richtig oder falsch”, sondern nur unterschiedliche Perspektiven. Wenn zum Beispiel bestimmte Gruppen aufgrund ihrer Ansichten ausgeschlossen werden, kann dies zu Spannungen und Widerstand führen.
Nicht zu urteilen muss Teil der Art und Weise sein, wie Organisator*innen oder die Leitung großer Prozesse während des gesamten Prozesses mit den verschiedenen Beteiligten umgehen. Dies ist besonders wichtig in der Phase, in der zu Beginn des Prozesses ein sicherer Raum oder ein Container geschaffen wird. Ebenso wichtig ist es, wenn die Parteien beginnen, miteinander in Dialog zu treten, und schließlich, wenn Entscheidungen oder Vereinbarungen getroffen werden.
Kontext
Wo dieses Muster verwendet werden kann
Diese Meta-Kompetenz ist für das Zuhören wichtig. Dies gilt für alle Ebenen, von der intrapersonellen Ebene, auf der man seinen eigenen Gedanken und Gefühlen zuhört, bis hin zur gesellschaftlichen Ebene, auf der Teile des Systems einander zuhören.
Für Moderator*innen ist es nicht nur wichtig, sondern unerlässlich, nicht zu urteilen. Um einen sicheren Raum für die offene Teilnahme anderer zu schaffen, um Vertrauen in den Prozess aufzubauen und die Beziehung zwischen den Teilnehmenden zu stärken, darf die Moderation nicht wertend sein.
Links
Dieses Muster ist mit anderen Elementen verbunden
Nicht-Urteilen ist sehr eng mit den Meta-Fähigkeiten Einfühlungsvermögen und Präsenz verbunden. In Kombination können sie im Ausdruck der Neutralität enthalten sein. Während Nicht-Urteilen oft als distanziert oder objektiv wahrgenommen werden kann, steht einfühlsame Präsenz für Nähe. Ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Qualitäten kann sehr wirkungsvoll sein. Man könnte sogar argumentieren, dass das Nicht-Urteilen für die Meta-Kompetenz der Empathie unerlässlich ist. Wenn man jemanden verurteilt, ist es schwer, sich in dessen Lage zu versetzen.
Das Nicht-Urteilen ist für mehrere Fähigkeiten unerlässlich. Insbesondere: Spiegeln, Zusammenfassen und kraftvolle Fragen stellen.
Weitere Informationen
Was hat dieses Muster inspiriert und wo können Sie mehr dazu finden?
Neutral zu sein oder sich in die Neutralität zu begeben, ist im Dialog auf allen Ebenen wichtig. Der Begriff Neutralität ist umstritten und wird unterschiedlich interpretiert. In diesem Leitfaden wird Neutralität als eine Kombination aus Nicht-Urteilen und einfühlsamer Präsenz definiert. Dieses Muster ist ein Versuch, die Haltung des Nicht-Urteilens zu definieren.
In meditativen Traditionen und Achtsamkeitslehren wird häufig auf die Wichtigkeit des Nicht-Bewertens oder Nicht-Urteilens verwiesen.